Wir freuen uns, bald mit dem neuen System arbeiten zu können, welches für uns viele Vorteile bietet.
Mobile Arbeitsplätze
Auf den Intensivstaionen und an einigen OP-Plätzen werden wir mit mobilen Endgeräten erbeiten. Dies hat den Vorteil, das man diese genauso postitionieren kann, wie es der Arbeitsablauf nötig macht. Jede Pflegekraft wird dabei ein mobiles Gerät für die Schicht zugewiesen bekommen. Das gleiche gilt für den ärztlichen Bereich.
Wie geht mobil?
Auf fahrbaren Ständern sind sogenannte Medical-PCs installiert. Die Stromversorgung findet über Wechselakkus statt, von denen jeweils 2 an den Ständern montiert sind. Die Akkus halten ca. 8 Stunden und damit eine Schicht. Danach wird zum Schichtwechsel einer der Akkus gewechselt. Zum Laden werden spezielle Ladeschalen auf unseren Stationen und im OP angebracht.
Wie sieht das dann aus?
Fliegt da die Maus nicht immer herunter?
An den allermeisten Medical-PCs wird es keine Mäuse geben. Das von uns angeschaffte PDMS arbeitet nämlich im Wesentlichen mit Touch-Elementen, wird also mit unseren Fingern gesteuert. Nur auf den Arztrechnern sind Mäuse verfügbar, weil hier die Verwendung von ish-med nötig ist.
Kann so ein mobiles Gerät nicht einfach umkippen?
Die Endgeräte sind extrem hochwertig, sowohl vom Material als auch von der Verbauung. Der 5-Fuß- Ständer ist z.B. mit Sicherheitsrollen versehen und kann auch unter Extrembedingungen nicht kippen. Zudem ist er erstaunlich gut steuerbar.
Wie hygienisch kann man da arbeiten?
Auch an die Hygiene wurde gedacht. Es gibt keine Stelle, an der nicht desinfiztiert werden kann und darf. Sogar der Bildschirm ist für eine Wischdesinfektion sperrbar, sodass keine Daten verloren gehen.